Anmeldung zur Ausbildung zum Genesungsbegleiter
Ex(perienced)- In(volved) in Neuss Mai 2016 bis April 2017
Begründung
Zahlreiche Untersuchungen haben nachgewiesen, dass die Beteiligung Psychiatrie-Erfahrener in Forschung, Ausbildung und in psychiatrischen Diensten einen großen Einfluss auf die Verbesserung der Angebote hat.
Teilnahmevorraussetzung
Der Kurs richtet sich an Menschen mit eigener psychiatrischer Krisenerfahrung. Vorraussetzung für die Teilnahme ist eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung , z.B. im Rahmen von Selbsthilfe, Psychose-/Trialog-Seminaren, Beiratsarbeit oder ähnlichem. Wichtig ist die Fähigkeit, eigene Erfahrungen reflektieren und teilen zu können.
Inhalte
Im ersten Teil des Kurses beschäftigen sich die Teilnehmenden umfassend mit der Einordnung ihrer Erfahrungen in verschiedene gesundheitsförderliche Konzepte (Empowerment, Recovery). Dabei lernen sie, verschiedene Perspektiven einzunehmen (Trialog). Parallel werden verschiedene Arbeitsmethoden (Gruppenarbeit, Moderation, Rollenspiele, etc.) vorgestellt und eingeübt. Die Vertiefung und Konkretisierung der erarbeiteten Konzepte findet im zweiten Kursteil statt. Die Teilnehmenden werden auf zukünftige Tätigkeiten als Genesungsbegleiter, Dozent oder Berater vorbereitet.
Ansprechpartner
Gisela Hielscher
T (02131) 5291-9664
g.hielscher@ak-neuss.de
Ex(perienced)- In(volved): der erste Kurs in Neuss Dez. 2014/Nov. 2015
Frau Gisela Hielscher, sie ist Ex-In-Trainerin und beschreibt den abgelaufenen ersten Kurs in Neuss wie folgt:
Elf Mal Erfahrungsaustausch, Erarbeitung eines Standpunkts, kennen Lernen von fachlichen Konzepten und Methoden zur Selbsterforschung und der Anregung von Selbsterforschung und Selbst-Konsolidierung. Jeweils zu einem bestimmten Thema wie z.B. Salutogenese, Empowerment, Krisenintervention, Lehren und Lernen, Beraten und Begleiten, Assessment. Als Abschluss eine ausführliche schriftliche Darstellung deseigenen Lebens, der Entwicklung, der weiteren Zukunftspläne. In der Gruppe gelingt es. Der Genesungsbegleiter kennt sein Potential und hat es erweitert. Er kennt Möglichkeiten und Methoden, es gezielt zu nutzen. Er hat das psychiatrische Arbeitsfeld jetzt auch aus einem anderen Blickwinkel kennen gelernt.
Zahlreiche Kursteilnehmer haben ihre Praktika in Einrichtungen der St.-Augustinus-Behindertenhilfe und im St.Alexius-St.JosefsKrankenhaus absolviert, auch Sozialpsychiatrischen Zentren in der Region. Aufgrund dieser Praktika hat ein Teilnehmer bereits eine Anstellung, sobald der Kurs abgeschlossen ist, andere wurden zu Bewerbungen ermutigt. Ihre Arbeit im Praktikum hat überzeugt, dass sie in der Lage sind, Klienten/Patienten fachlich zu begleiten. Sie waren wichtige Botschafter für den Einsatz von Erfahrungsexperten bei den (sozial)psychiatrischen Einrichtungen. Bei vielen sind jetzt Stellen für Genesungsbegleiter vorgesehen. Es wird spannend sein zu sehen, was sich in den nächsten Monaten nach dem Kursabschluss Ende November tut…
Kontaktdaten: g.hielscher@ak-neuss.de
Besuchen Sie uns auch hier.